
Transformation mit Substanz
bridging the gaps
Ein Ei entfaltet sein Leben nur, wenn es von innen heraus aufbricht. Genauso liegt nachhaltiger Unternehmenserfolg nicht in äußeren Strukturen, sondern in der inneren Kraft zur Veränderung. Der Schlüssel? Brücken bauen! Zwischen Technik und Menschen, zwischen Fachkompetenz und Kommunikation – mit einem gemeinsamen Ziel: alle zu begeistern und zu verbinden.
Es geht um mehr als Prozesse. Es geht um eine Einheit in der Vielheit – aus Produkt, Kommunikation und Unternehmenskultur. Wertebasiert. Zukunftsgerichtet. Erfolgreich.
HOLISTISCH-STRATEGISCHE KREATIVITÄT

»Erfolg fängt im Inneren an –
mit einer holistische Unternehmensstrategie.«
Dr. Sybs Bauer
Jedes Unternehmen hat seine eigene DNA, eigene Herausforderungen, eigene Potenziale. Im Audit – einem datenbasierten Screening – entdecke ich verborgene Stärken und ungenutzte Ressourcen. Sie sind das Fundament für den Brückenbau: zwischen Menschen, Kompetenzen und Visionen.
Eine werteorientierte und nachhaltige Strategie wird nicht nur definiert – sie wird erlebbar. Für Ihre Mitarbeiter*innen. Für Ihre Kunden. Für Ihr gesamtes Umfeld. Denn monetärer Erfolg? Der folgt immer einer kreativen, lebendigen und authentischen Unternehmenskultur.
Gemeinsam stellen wir kreativ-strategisch Ihr Unternehmen ins Rampenlicht – inspirierend, verbindend und bewegend – und begleiten Sie in Ihren Innovationsprozessen.

Tiefgang. Weitblick. Fokus. Transformation.
Wahre Veränderung erfordert Mut – den Sprung in die Tiefe, um neue Höhen zu erreichen. In Utopien um im Jetzt anzukommen. Ich öffne Räume für neue Perspektiven und konzentriere mich auf das Wesentliche: die Essenz Ihres Unternehmens. Diese manifestiere ich in klaren, zukunftsfähigen und langfristigen Lösungen.
Im Folgenden präsentiere ich vier strategische Fallbeispiele – vier völlig unterschiedliche Erfolgsgeschichten. Jede mit einer einzigartigen Herausforderung: Von der Insolvenz zur Stabilität, von roten Zahlen zu nachhaltigem Wachstum, vom Start-up zur starken Marke.
Transformation beginnt jetzt. Sind Sie bereit?
Wir springen in Tiefen, und erreichen Höhen. Ich eröffne Weite und fokussiere mich auf das Wesentliche Ihres Unternehmens und manifestiere dieses in der Form. Für zukunftsfähige und langfristige Lösungen.
Im Folgenden finden Sie vier strategische Best Practices. Vier Beispiele, die unterschiedlicher nicht sein können. Jeweils eine schnelle Transformation war gefordert, aus der Insolvenz, aus roten Zahlen und als Start-up hin zur Marke.
Fallbeispiel: Petri+Lehr
In jedem Fall mobil.
Frisch aus der Insolvenz aufgekauft, ist im Strategiemeeting mit dem neuen Inhaber die gewünschte Ausrichtung schnell klar und steht unter dem Motto: „Technik trifft Design“. Zielgruppe sind alle deutschen Automobilhersteller, Werkstätten für Fahrzeugumbau über die deutschen Grenzen hinweg und der direkte Endkunde. Ein Kommunikationskonzept muss her, und möglichst schnell: Die nächste Messe steht vor der Tür. Und, die Branche soll überrascht werden, Petri+Lehr lebt! Für das Traditionsunternehmen schuf die typische Petri+Lehr Handschrift und begleitete es viele Jahre ganzheitlich vom Produktdesign über den visuellen Auftritt bis hin zur Pressearbeit.
LEISTUNG (langjährige Zusammenarbeit)
/ Strategische Neuausrichtung / Kommunikationskonzept / Re-Design Logo / Slogan / Geschäftsausstattung / Marken- und Design-Handbuch / Editorial Design / Text / Interviews /
/ Webdesign und -programmierung / Projektleitung /
/ Industrial Design / Clay-, STL-Modellbau / Konstruktions- und Produktionszeichnung / Projektleitung /
/ Messegestaltung und -bau / Projektleitung /
/ Presse / Anzeigen / Projektleitung / Botschafterin /
DESIGNPREIS: Focus Open / Hessischer Staatspreis für Universal Design
Heute sind die Produkte bei handicapmobil zu finden.
»Das Gerät (MultimaPRO) ist echt so schick! Und es hat einen riesengroßen Vorteil aufgrund seiner gekrümmten Form.«
Matthias Heil, Lab 1886, Mercedes-Benz
Fallbeispiel: Weinbrenner Sattlerei
Oldtimerliebe
Auch hier erfolgte ein Inhaberwechsel nach einer Insolvenz. Eine moderne, adäquate Kommunikation ist gefragt. Der Name bleibt, das Logo wird neu gestaltet und integriert den handwerklichen Traditionsbetrieb. Die ruhige Konzentration der Männer an der Nähmaschine und die Liebe zu dem fahrenden Kulturgut steht im Vordergrund. Hier werden Schätze reanimiert und wieder lebendig.
»Aufgrund der neuen Ausrichtung – wie auch unsere Kunden sagen – erhielten wir viele neue Kontakte und Aufträge. Es war eine sehr gute Idee, Sybs Bauer zu beauftragen!«
Michael Weinbrenner
Fallbeispiel: DOREAFAMILIE
Gemeinschaft neu erleben
Für ein Start-Up, Management von Seniorenresidenzen, mit einer Investmentfirma im Hintergrund sollte eine eigene Positionierung gefunden werden. Was sagt der Markt? Was spricht Angehörige an? Name und Einzigartigkeit waren gefragt. Nach einer ausgiebigen Recherche entschied ich mich für die Familie und für eine ehrliche und mutige Bildsprache. Ich deklinierte die Strategie, visualisierte das Markenbild und integrierte bereits zukünftige Aktivitäten.
LEISTUNG
/ Recherche / Strategische Neuausrichtung / Kommunikationskonzept / Naming / Logo / Slogan / Geschäftsausstattung /
/ Webdesign und -programmierung / Projektleitung /
Markenhandbuch / Design Manual /
Fallbeispiel: ebos
Aus der Heimat für die Heimat
Ein Souvenir-Hersteller will Marke werden. Nur wie? Ganz nach dem Motto, es muss sich etwas verändern, um aus den tiefroten Zahlen zu kommen. Ich habe das Heimische neu interpretiert. Bunt und lebensfroh. Mit einem völlig neuen Auftritt und neuen Produkten. Ein neuer Trend war geboren. Den hielt ich über mehrere Jahre ganzheitlich lebendig. Schnell folgten schwarze Zahlen, noch schneller viele Presseartikel und Designpreise erzeugten zusätzlich für Aufmerksamkeit.
LEISTUNG (langjährige Zusammenarbeit)
/ Strategische Neuausrichtung / Kommunikationskonzept / Redesign Logo / Struktur ebos|Kult und ebos|Klassik / Produktideen und -design / Designpreis / Verpackung / Slogan / Text / 2x jährlich Messegestaltung /
/ Webshop Beratung / Pressemitteilungen / PR /
Design Manual / DESIGNPREIS: Form2006, Form2010

»Ganz viel Idealismus und immer einen überraschenden Gedanken hinter den Produkten. Einfach klasse!«
Karin Schmid, Inhaberin
»Sybs Bauer überraschte uns mit einer strategisch völlig neuen Ausrichtung, die, umgesetzt, zum Trend avancierte – und uns aus den roten Zahlen brachte!«
Stefan Schmid, CEO