Neujahr 2025

Neues Jahr 2025

Ein Jahresbeginn – Zeit für Reflexion und Neuanfang

Der Beginn eines neuen Jahres lädt uns ein, innezuhalten, das Vergangene zu betrachten und den Blick nach vorne zu richten. Welche Ziele setzen Sie sich? Welche Träume möchten Sie verwirklichen? Doch in diesen turbulenten Zeiten fühlen sich klassische Vorsätze wie „mehr Sport treiben“ oder „weniger Zeit auf Social Media verbringen“ oft unzureichend an. Was wir uns im Grunde wünschen, ist etwas Tiefergehendes: Frieden, weniger Chaos und einen echten, respektvollen Dialog – über die großen wie auch die kleinen Themen unseres Lebens.

Ist das eine zu große Aufgabe für die Einzelne, den Einzelnen? Ganz und gar nicht. Denn wahrer Frieden beginnt in uns selbst. Jeder von uns hat die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten. Es beginnt damit, die eigenen inneren Konflikte zu erkennen und zu lösen, Frieden mit sich selbst zu schließen. Mit dieser inneren Ausgeglichenheit fällt es leichter, in Dialog zu treten – auch bei schwierigen Themen. Eine friedvolle oder zumindest friedlichere Haltung kann Berge versetzen und Türen öffnen, die vorher verschlossen schienen.

 

Brücken bauen – Inspiration und Balance

In meiner Arbeit, vor allem wenn es um ganzheitliche Markenbildung und eine nachhaltige Creative Culture geht, sehe ich mich als Brückenbauer. Ich verbinde unterschiedliche Abteilungen und Persönlichkeiten, um sie nicht nur in die strategische Ausrichtung einzubinden, sondern sie dafür zu begeistern. Das ist stets eine Herausforderung, denn jede und jeder bringt eigene Perspektiven und Ziele mit. Dennoch bleibt es ein vertrauter Prozess, der immer wieder aufs Neue inspiriert.

Was gibt mir dabei Kraft und Orientierung? Die Natur. Sie ist meine größte Lehrmeisterin, eine Quelle unerschöpflicher Weisheit. Eine ihrer wertvollsten Lektionen hat sich tief in mir verankert: die Verbundenheit mit allem, das Streben nach Balance und die Fähigkeit, im richtigen Moment loszulassen. Genau diese Essenz spiegelt sich in meinem Buch formatio naturalis, das mit einer Botschaft der Natur schließt, die mir besonders am Herzen liegt:

 

»Tritt zur Seite und gib der Leere Raum, damit die Fülle des natürlichen Kreierens entstehen kann.« 

 

Komplex? Vielleicht. Doch diese Botschaft fordert nicht Rückzug oder Untätigkeit. Sie lädt uns ein, Wissen zu sammeln, es loszulassen und dem natürlichen Fluss Raum zu geben. Die Natur führt uns diesen Kreislauf eindrucksvoll vor Augen: Ein Samen fällt zur Erde, ruht geduldig, bis er keimt und wächst. Ein Baum lässt seine Blätter fallen, die andere Lebewesen nähren, und erhält dafür neue Energie. Durch dieses Wechselspiel entsteht Balance – eine Dynamik, die aus Leere neue Fülle schafft.
Dasselbe Prinzip gilt für Dialoge, strategische Ideen oder Designprozesse. Manchmal braucht es die Geduld, Gedanken ruhen zu lassen, um Klarheit zu gewinnen und die stimmige Richtung zu erkennen. So entsteht Raum für kreative Erneuerung und nachhaltiges Wachstum – in der Natur wie in der Arbeit.

 

Mach Platz und lass der Natur ihren Lauf

Im kreativen Prozess wie im persönlichen Leben bedeutet das: Verstehen Sie die Fragestellung in ihrer Tiefe, und lassen Sie dann Ihre überkomplexen Gedankenmuster und Kontrollmechanismen los. Schaffen Sie Raum – inneren Freiraum, der sich oft wie von selbst öffnet, sobald wir unsere eigenen Barrieren beiseite räumen.

Versuchen Sie es: Tauchen Sie ein in eine natürliche Stille, in der intuitive und organische Lösungen ihren Ursprung haben. Es klingt simpel – und doch ist es eine Herausforderung. Denn dieser Ansatz widerspricht unserem gewohnten (und oft wirtschaftlich getriebenen) Denken. Gleichzeitig ist er verblüffend einfach, weil er unserer inneren Natur entspricht.

Alles in uns strebt nach Balance. Und genau deshalb funktioniert es.

 

In meinem Buch formatio naturalis teile ich zahlreiche Ansätze, die den Fokus auf das natürliche Werden und eine ungehinderte Ideenfindung für Innovationen legen. Ich bin überzeugt, dass ein gestalterischer Prozess, der sich an der Natur orientiert, neue Perspektiven eröffnet, kreative Lösungen hervorbringt – und dabei auch noch Freude bereitet.

 

Ergo ist meine Vision für die Wirtschaft, für unser gesellschaftliches und persönliches Leben für das Jahr 2025 – und darüber hinaus: Mehr von der Natur zu lernen, uns mehr dem natürlichen Kreieren zu öffnen und freudvoll jeden Moment zu genießen. 
In diesem Sinne wünsche ich euch ein kreatives, nachhaltiges und erfülltes Jahr 2025!

Ihre Dr. Sybs Bauer

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner