L3 Lepoix Buch Beitrag Dr. Sybs Bauer

Veröffentlichung L3

…unauffällig und doch erfreulich

Erika Kübler, die Lebensgefährtin von Louis Lucien Lepoix, und Martin Foessleitner, ehemaliger Leiter von designaustria, haben ein wunderbares Büchlein veröffentlicht – voller Texte über den Industriedesigner Lepoix. Darin findet sich auch mein Beitrag zum Kongress und zur Ausstellung in Stadthagen. Das erfüllt mich mit Stolz und Freude!

Warum L3?

Weil Lepoix, den ich glücklicherweise persönlich kennenlernen durfte, weit mehr war als ein begnadeter Gestalter. Er war – und ist bis heute – ein inspirierendes Vorbild, sowohl für die Industrie als auch für uns Industriedesigner*innen. Seine technische Ästhetik war stets durchdrungen von einer unverwechselbaren Haltung, von innerer Klarheit und einer formalen Eleganz, die weit über reine Funktionalität hinausging.

Gerade deshalb reicht sein Werk über das Industriedesign hinaus: Es umfasst Malerei, Grafik und Architektur. In allem zeigt sich sein Denken, das nie in Schubladen gefangen war, sondern immer nach Verbindung und Ausdruck suchte. Lepoix verstand es, Schönheit und Zweck zu vereinen – aus einer tiefen Überzeugung heraus, einer tiefen, inneren Haltung, dass Gestaltung Verantwortung bedeutet.

Archiv Lepoix

Das Archiv in Baden-Baden ist heute ein besonderer Schatz – entstanden durch die Initiative seiner Lebensgefährtin. Es ist ein lebendiges Zeugnis eines überaus produktiven Lebens mit mehr als 3.000 Produktgestaltungen. Und es macht uns, in dieser digital beschleunigten Gegenwart, fast ein wenig neidisch: Eine Fülle an Skizzen, Entwürfen und Dokumentationen, die zeigen, wie man Ideen mit Konsequenz, Leidenschaft und ästhetischer Klarheit verfolgt.

Design ist mehr als funktionale Form

Design ist Haltung – im Denken und im Handeln. Es ist die Kunst, Schönheit mit zeitloser Strahlkraft hervorzubringen. Das zeigt die Einstellung von Lepoix und genau darin liegt der Schlüssel für eine gesunde, ganzheitliche Zukunft. Unsere Herausforderungen sind heute zwar komplexer, unsere Werkzeuge moderner, doch die entscheidende Haltung bleibt dieselbe.

L3AB

Aus diesem Geist entstand die Weiterbildungsreihe „L3AB“, die für alle Teilnehmenden ein großer Gewinn sein wird.

Mit mir können Sie dabei in den Bereich der Methodik und Theorie eintauchen. Ich werde Ihnen ein tiefes Verständnis des User-Centered Design – die Kunst, Produkte intuitiv bedienbar zu gestalten (früher hieß es schlicht Ergonomie) nahe bringen. Dabei geht es immer um die Beziehungen zwischen Mensch und Maschine. Für eine wirklich holistische Sicht für unser Heute wird diese Achse um die Beziehung Mensch–Natur ergänzt.

So entsteht eine Trias, die neue Nutzererlebnisse schafft und echte Win–Win–Win-Geschichten schreibt.

Wer in die Zukunft fliegen will,
muss zuerst tief eintauchen –
um dann mit realistischen Ergebnissen
sicher im Jetzt zu landen.

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Martin Foessleitner über die Lepoix Webpage.

 


Mehr zu Lepoix und über das Buch