to buy your artwork
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns, designkunst, Dr. Sybs Bauer Hamburg und Kunden, die unseren Online-Shop nutzen, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wird. Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, soweit wir ihnen schriftlich zustimmen.
Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar; Irrtümer in der Darstellung bleiben vorbehalten. Die ausgewiesenen Preise sind Abholpreise einschließlich Mehrwertsteuer und beinhalten keine Lieferung und Montage.
Der Kunde kann über einen „Mausklick“ Ware unverbindlich in den virtuellen Warenkorb verschieben. Dort besteht die Möglichkeit zur Ansicht der ausgewählten Waren und damit zur Kontrolle der Bestellung durch den Kunden. Die Produkte können jederzeit wieder aus dem Warenkorb gelöscht werden. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im virtuellen Warenkorb ausgewählten Waren ab. Die Bestellung wird an uns weitergeleitet und der Kunde erhält unverzüglich eine elektronische Bestätigung über die Bestellung per E-Mail, in welcher die Bestellung noch einmal aufgeführt wird und die der Kunde ausdrucken kann. Die automatische Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist und stellt noch keine Annahme der Bestellung dar. Der Vertrag kommt vielmehr erst durch unsere zeitlich spätere Annahmeerklärung per E-Mail zustande.
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse. Die Lieferadresse kann von der Rechnungsadresse abweichen. Wird keine Lieferadresse angegeben, wird an die Rechnungsadresse geliefert.
Bei Nichteinhaltung des Liefertermins hat der Käufer dem Verkäufer schriftlich eine angemessene Nachfrist einzuräumen. Erst nach Ablauf der Nachfrist kann der Käufer weitere Rechte aus dem Vertrag geltend machen. Beruht die Lieferverzögerung auf Störungen im Geschäftsbetrieb, insbesondere Streiks, Aussperrungen sowie anderen Fällen höherer Gewalt bei dem Verkäufer sowie deren Vorlieferanten, ist ein Anspruch auf Schadenersatz ausgeschlossen.
Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm gesetzten angemessenen Nachfrist die Abnahme verweigert oder vorher ausdrücklich erklärt, nicht abnehmen zu wollen, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Soweit der Abnahmeverzug länger als einen Monat dauert, hat der Käufer die anfallenden Lagerkosten zu zahlen. Der Verkäufer behält sich vor, eine Lagergebühr von 1 % der Kaufsumme pro Monat der zusätzlichen Lagerzeit zu berechnen. Der Verkäufer kann sich zur Lagerung auch einer Spedition bedienen. Als Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei Abnahmeverzug kann der Verkäufer 30 % des Bestellpreises ohne Abzüge fordern, sofern der Käufer nicht nachweist, dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in Höhe der Pauschale entstanden ist. Im übrigen bleibt dem Verkäufer die Geltendmachung eines höheren, nachgewiesenen Schadens vorbehalten.
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung. Die Artworks bestehen aus Papier, Leinwand und verschiedenen Farbmaterialien, die aufgrund der natürlichen Entstehung Farbabweichungen und leichte Unebenheiten aufweisen können. Es gibt keine Gewährleistungsansprüche ab Übergabe.
Im Falle eines Mangels ist der Käufer einer Ware verpflichtet, die Design-Künstlerin Dr. Sybs Bauer für die Nacherfüllung eine angemessene Nachfrist zu setzen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Käufer nach seiner Wahl zur Herabsetzung des Kaufpreises oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Der Käufer muss offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt der Ware, schriftlich anzeigen. Dr. Sybs Bauer steht beim Anspruch auf Nacherfüllung ein Wahlrecht auf Beseitigung des Mangels oder auf Lieferung einer mangelfreien Sache zu. Ansprüche des Käufers wegen Mängeln an der Kaufsache sind ausgeschlossen, wenn deren Fehler verursacht wurde durch unsachgemäße(n)
– Instandsetzung, Wartung oder Pflege des Kaufgegenstandes durch nicht von Kunsthandel Schlächter autorisierte Dritte;
– Einbau von Teilen, Zubehör oder Verbrauchsmaterialien, oder
– Nichteinhaltung von Vorschriften über Behandlung, Wartung und Pflege des Kaufgegenstandes
Wir liefern ausschließlich Artwork, die nicht zu Aufstellung in überheizten und zu trockenen oder zu feuchten Räumen geeignet sind. Für evtl. entstehende Heizungs- und Trocknungsschäden, Nassschäden übernehmen wir keine Haftung.
Die entsprechenden Versandkosten bzw. Lieferkonditionen sind für Lieferungen innerhalb von Deutschland wie auch für Lieferungen in das Ausland individuell mit uns abzustimmen. Hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch unter 040 2369 0894 oder unter info(add)designkunst.com an uns.
Ab 6.000,- Euro Einkaufswert ist die Lieferung innerhalb von Deutschland (ohne Inseln) frei Haus.
Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht (vgl. Ziff. 7) Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung oder –lieferung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Der Kunde kann wahlweise per Vorauskasse, Paypal oder per Barzahlung bei Abholung zahlen. Bei Zahlung per Vorauskasse werden dem Kunden die Bankdaten mittels Rechnung mitgeteilt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Abkommens über den Internationalen Warenkauf (CISG). Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern und soweit es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Hat der private Endverbraucher keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union oder ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand.
Sollte eine oder mehrere dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingung soll eine wirksame treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bedingung am nächsten kommt.