Vorbild Bellevue

Ästhetik ist Strategie

»Wer hier arbeitet, muss Ästhet sein.«

Wer, glauben Sie, hat diesen Satz gesagt?

Man könnte meinen, er stamme aus einem Designbüro oder einer Markenagentur. Tatsächlich aber kommt er aus der deutschen Politik. Nils Cattien, Gärtner am Schloss Bellevue, wo unser Bundespräsident internationale Gäste empfängt, beschreibt damit die Haltung, mit der er und sein Team den 96.500 qm großen Park pflegen: immer blühend, nie welk – begleitet von einer „Park-Bibel“, die festlegt, wie alles sein muss und wie es ist.

Genau hier liegt eine wichtige Grundlage für jede Markenbildung:

Ästhetik – der Schlüssel zur Markenentwicklung

So wie im Schlossgarten Regeln, Haltung und Sorgfalt den Rahmen bilden, braucht auch jedes Unternehmen ein Style-Guide oder Design Manual – die Bibel der Marke. Entscheidend ist weniger das Dokument, sondern die Haltung dahinter: Wer eine Marke weiterentwickeln will, muss Ästhet sein. Das Dokument allerdings, wenn regelmässig gepflegt, ist notwendig und hilfreich – wie für den Gärtner.

Marken, die nur kurzfristig agieren, riskieren, dass sie welken wie ein ungepflegtes Beet. Marken, die mit Haltung arbeiten, schaffen dagegen Beständigkeit – unabhängig von Führungspersonen oder Moden – und blühen auf.

Langfristigkeit & Authentizität

Von Schloss Bellevue lernen heißt auch, in Jahrzehnten statt in Kampagnen zu denken.
Der Garten lehrt Beständigkeit, die Küche Authentizität. Regionale Produzenten, vergessene Methoden wie das Einwecken, Geduld mit Zutaten wie den schwarzen Walnüssen, die vier bis fünf Jahre reifen – all das zeigt, wie Qualität durch Werte entsteht.

Übertragen auf Markenentwicklung bedeutet das:

• Nähe zum Echten statt Austauschbarkeit
• Langfristigkeit statt Schnellschuss
• Haltung statt Lautstärke

Ästhetik als Haltung

Deutschland präsentiert sich im Schloss Bellevue unaufgeregt freundlich, zugewandt, bescheiden, angemessen, bewusst normal – und gerade darin würdevoll. Keine Werbung, keine Inszenierung. Understatement reicht.

Für Markenunternehmen gilt das Gleiche: Allen eine Form geben.
Gestaltung ordnet Vielfalt, macht sie lesbar und gibt jedem Einzelnen Raum, Teil des Ganzen zu sein.

Fazit: Ästhetik ist Marke

Die Haltung im Schloss Bellevue zeigt mehr als deutlich, dass Ästhetik kein Luxus ist, sondern ein strategisches Prinzip. Hier sorgt die strategische Kreativität für Beständigkeit, schafft Klarheit – Aspekte, die auch Ihre Marke nahbar und würdevoll stark macht.

Wollen Sie das umsetzen?
Ich bin Ihre Partnerin für die strategische Kreativität in der Markenentwicklung – vom Produkt über die Kommunikation bis hiner zur Unternehmenskultur. Gemeinsam entwickeln wir Ihre „Bibel“, und eine Haltung, die Ihre langfristig Marke blühen lässt – nahbar, liebevoll, langfristig.

👉 Kontakt aufnehmen und den nächsten Schritt gehen

Ich bedanke mich beim Spiegel für den ausführlichen Bericht über die Arbeit im Schloss Bellevue, der Grundlage für diesen Blogbeitrag ist. Spiegel 36 | 29.08.2025 S. 30-34
Foto: © obs/Beuth Verlag GmbH/Udo Lauer

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner